Hier findest du die Projekte von Mitgliedern der sinndrin genossenschaft.
Wir veröffentlichen Hintergrundwissen das sich während unserer Arbeitstätigkeit angesammelt hat und von dem wir glauben, dass es in der vorliegenden Form für andere von Nutzen ist.
Experimental-Archäologie
Konzeptionelle Arbeiten von Thilo Jordan für Ausstellungen und Museen, Entwerfen und Produktion von besonderen Einzelstücken für den Ausstellungsbereich sowie die originalgetreue Rekonstruktion von Gebäuden aus längst vergangenen Tagen.
Nach experimental-archäologischen Aspekten geplant und mittels alter Handwerkstechniken umgesetzt, sollen diese Gebäude eine Ahnung der Lebensverhältnisse unserer Vorfahren ermöglichen.
Fairphone

Fairphone ist ein Sozialunternehmen (’social enterprise‘), das soziale und ökologische Werte an erste Stelle stellt. Das Ziel ist ein wirklich cooles Smartphone zu entwickeln, das mit minimalen Auswirkungen für Menschen und den Planeten entworfen und produziert wird.
Die sinndrin genossenschaft ist seit der Fairphone 1 Crowdfunding-Phase (2013) bewährte Partnerin von Fairphone in der Schweiz. Nun ist bereits das Fairphone 4 in der Pipeline und wir freuen uns, dass wir Ihnen aktuell neben dem Fairphone 3+ neu auch das Fairphone 4 anbieten können. Dabei ist es uns wichtig, dass wir unseren Kunden neben einfachen Abläufen auch kompetenten Reparaturservice, Support und Hilfe anbieten. Der rege Austausch mit Fairphone in Holland hilft uns, unseren hohen Qualitätansprüchen gerecht zu werden.
Photovoltaik Selbstbau
Die Energiewendegenossenschaft Basel vermittelt zwischen Hausbesitzer*innen welche eine Solaranlage bauen wollen und Planer*innen / Bauleiter*innen in Selbständigkeit. Die Interessent*innen werden als erstes Genossenschafter*innen. Die Genossenschaft Basel bietet Administration, Lager, Einkaufsgemeinschaft und gemeinsames Auftreten an, stellt aber keine Projektleiter*innen an. Die Montage wird meist von den Genossenschafter*innen selbst zusammen mit anderen Genossenschafter*innen mit einem Zeitbudget unter Regie der Bauleitung übernommen. Somit werden Montagekosten gespart, Gemeinschaft gebildet und selbstbefähigende Anlagekenntnisse erworben. Dies als grosser Unterschied zu einer konventionellen Solarbaufirma, welche Anlagen Schlüsselfertig auf die Häuser der Besitzer*innen installiert.
weitere Selbstbaugenossenschaften gibt es in der ganzen Schweiz.
goldrosa
goldrosa realisiert für dich nachhaltigen, verantwortungsvollen und handgemachten Schmuck.
Ausschliesslich Schweizer Naturgold oder zertifiziertes, rückverfolgbares Fairtrade Gold oder Recycling-Edelmetalle werden mit grösster Sorgfalt ausgewählt und mit Hingabe verarbeitet.
Technik für den Wandel
Technik für den Wandel soll den Übergang zu einer sozial, ökonomisch und ökologisch nachhaltigen Gesellschaft unterstützen. Im Vordergrund steht dabei nicht Grosstechnologie, sondern eher kleinere Projekte. Es geht auch darum, die Permakultur Ethik- und Design-Prinzipien anzuwenden.
Sind Sie in diesem Feld tätig und benötigen Sie noch Unterstützung im bereich der Elektronik?
Coaching, Mediation und Paarberatung Winterthur
Beratung und Lebenshilfe mit Coaching in folgenden Bereichen
- Mediation (Konfliktlösung), Beziehungsberatung, Paarberatung
- Moderation, Facilitation, Gesprächsleitung
- Lebenshilfe, Persönlichkeitscoaching, Coaching zu gewaltfreiem Handeln
- Kampagnencoaching, Businesscoaching
Solawi Gemüsegarten
In Form zweier Mandate plant und begleitet Sabine Ott als Fachkraft den Gemüseanbau von zwei Solawi-Vereinen (Solidarische Landwirtschaft) in je einem 20% Pensum – der Rest der Feldarbeit wird mittels Sabines Anleitung durch die Gemüseabonnent_innen selber gedeckt inklusive Selbsternte, was sehr gut funktioniert. Sabine ist nicht durch die Vereine angestellt – die diese „Arbeitgeber-Funktion“ nicht tragen könnten – sondern kann ihre Arbeit für die Vereine via die Anstellung bei der sinndrin genossenschaft ausüben.
Neben einem fairen Lohn und sicheren Anstellungsbedingungen ist der schönste Lohn die reiche Ernte und der Austausch mit Gleichgesinnten auf dem Feld- und stetiger Aufbau von Knowhow der Mitglieder in Richtung Selbstversorgung und Ernährungssouveränität.
Jobs im Umweltbereich
Eine Linksammlung zu Stellenbörsen und Direktlinks zu Arbeitgebern im grünen Bereich in der Region Schweiz und Zürich.
Unkommerzielle Marktplätze (Sammlung)
Eine Linksammlung unkommerzieller Marktplätze & ähnlicher Gruppen auf Telegram. Für die Region Schweiz, Zürich, Basel und ortsungebundene Gruppen.
Fachbücherbörse

Die Fachbücherbörse ermöglicht es Studierenden/ Schülern und Mitarbeitenden einer (Hoch-)Schule vergünstigt Fachbücher zu kaufen und nicht mehr benötigte Bücher wiederum zu verkaufen. Wir übernehmen die gesamte Organisation und Koordination der Fachbücherbörse an Ihrer Schule. Die erste Fachbücherbörse wurde im Jahr 2014 an der ZHAW in Wädenswil durchgeführt und findet seither jedes Jahr einmal statt.